Pressebericht vom 15.05.2024
»GESUND MIT MUSIK«
2024 – DAS MUSIKVERMITTLUNGS-PROJEKT DES KISSINGER SOMMERS GEHT IN SEINE DRITTE RUNDE
Bereits zum dritten Mal bringt der Kissinger Sommer mit seinem Projekt »Gesund mit Musik« das analoge Konzerterlebnis auf digitale Weise zu den Menschen, die selbst nicht oder nicht mehr ins Konzert kommen können. Das Festival bedankt sich für die großzügige Unterstützung bei der Gerlind und Ernst Denert-Stiftung, der Beisheim Stiftung und dem Bundesministerium für Gesundheit.
Der demografische Wandel und die Alterung der Gesellschaft rücken mehr und mehr in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Zahl alter oder kranker Menschen nimmt zu. Doch gerade im Kulturleben fehlt es noch immer an Angeboten für diese Zielgruppe und ihre ganz besonderen Bedürfnisse. Die Partizipation am Kultur- und Konzertleben bleibt vielen, die ihre gewohnte Umgebung nicht mehr verlassen können, oft verwehrt. Der Zugang zu Livestreams und Ondemand-Videos ist ihnen mangels Erfahrung oder technischer Ausstattung oft nicht möglich.
An diesem Punkt setzt die Förderinitiative »Gesund mit Musik« an, die der Kissinger Sommer 2022 ins Leben gerufen hat. Hochkarätige Konzerte des Internationalen Klassikfestivals werden dabei in hoher Qualität per Livestream in zahlreiche Partnereinrichtungen aus dem Gesundheitssektor übertragen und vor Ort mit individuellen Rahmenprogrammen begleitet. Dazu gehören Lesungen, Vorträge, Tanzvorführungen, kulinarische Entdeckungsreisen oder gemeinsames Musizieren. Diese Zusatzangebote erweitern nicht nur den Musikgenuss durch eine sinnliche, zum Teil interaktive Ebene, sondern sprechen mit einem niedrigschwelligen Einstiegsangebot auch neue Zielgruppen an, die sich sonst vielleicht nicht vor einem Livestream mit klassischer Musik versammelt hätten. Gemeinsames Kulturerleben steht hier im Mittelpunkt, und große Kunst zeigt große Wirkung. »Kein Mensch würde zu Hause am Bildschirm applaudieren«, so berichtete eine Klinikleiterin, »aber hier war es offensichtlich ein Bedürfnis ...«.
Der Kissinger Sommer setzt in Zusammenarbeit mit seinen Partnern eine Form der Musikvermittlung um, die einladend und barrierefrei angelegt ist und einem teils neuen Publikum auf digitalem Weg das bislang nur analoge Konzertvergnügen zugänglich macht. Mit dem immensen positiven Feedback und dem großen Erfolg des Projekts ist auch das Partnernetzwerk gewachsen, das inzwischen Diakonische Werke, sozialpsychiatrische Einrichtungen, Seniorenwohnanlagen, Reha-, Burnout- und Unikliniken sowie zahlreichen Krankenhäusern im gesamten Bundesgebiet umfasst – von Itzehoe bis ins Chiemgau, von Mühlheim bis nach Berlin. Neue Partner sind dabei herzlich willkommen.
Auf dieser breiten Basis wird das Projekt »Gesund mit Musik« auch während des Festivalsommers 2024 fortgesetzt. Übertragen werden diesmal vier Konzerte:
So 23.6. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Tugan Sokhiev, Jean-Frédéric Neuburger – Klavier, mit Werken von Clara Schumann und Anton Bruckner
Fr 28.6. Bamberger Symphoniker, Edward Gardner, Veronika Eberle – Violine, mit Werken von Anton Webern, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms
Sa 29.6. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Jérémie Rhorer, Mihály Berecz – Klavier, mit Werken von Paul Hindemith, Ludwig van Beethoven und Pjotr Tschaikowsky
Sa 6.7. Berliner Barock Solisten, Christian Tetzlaff – Violine und Leitung, Marie Tetzlaff – Oboe, mit Werken von Johann Sebastian Bach und Carl Philip Emanuel Bach
Das Projekt »Gesund mit Musik« im Festivaljahr 2024 wird durch die Gerlind und Ernst Denert-Stiftung, die Beisheim Stiftung und das Bundesministerium für Gesundheit ermöglicht. Der Kissinger Sommer dankt diesen Institutionen für ihre großzügige Unterstützung.
Zitate
Alexander Steinbeis, Intendant Kissinger Sommer
»Aus dem Experiment ist ein Erfolgskonzept geworden! Ich freue mich sehr, dass wir nun bereits zum dritten Mal mit ›Gesund mit Musik‹ das großartige Erlebnis unserer sommerlichen Festivalkonzerte zu den Menschen bringen können, die aus gesundheitlichen Gründen nicht oder nicht mehr ins Konzert gehen können. Das positive Feedback unserer zahlreichen Projektpartner hat uns darin bestärkt, ›Gesund mit Musik‹ fortzuführen und ein weiteres Mal ein ganz besonderes Paket aus Musikvermittlung, Kissingen-Erlebnis und Weltklassemusik zu schnüren.«
Dr. Dirk Vogel, Oberbürgermeister Bad Kissingen:
»Bad Kissingen ist Deutschlands bekanntester Kurort und mit seinen 17 Rehakliniken, Laboren, Medizintechnikunternehmen und dem Zentrum für Telemedizin ein bedeutender Gesundheitsstandort, bei den die Genesung vor Ort und die Zukunft der Medizin gleichermaßen eine bedeutende Rolle spielen. Der »Kissinger Sommer«, das kulturelle Aushängeschild unserer Welterbestadt, passt mit seinem Projekt ›Gesund mit Musik‹ perfekt in das analoge wie digitale Portfolio Bad Kissingens.«
Dr. Ernst Denert, Gerlind und Ernst Denert-Stiftung
»Wir, meine Frau und ich, lieben Musik, klassische und auch Jazz. Musik ist schön; dass sie auch heilsam sein kann, hat mir Hermann Rauhe schon vor Jahren bewusst gemacht. Zum Glück sind wir trotz unseres fortgeschrittenen Alters noch fähig, in Konzerte zu gehen, nicht nur hier in München, sondern auch in Salzburg, Bamberg und in Kürze erstmals beim Kissinger Sommer. Umso mehr freut es mich, dazu beitragen zu können, dass einige der Kissinger Konzerte live bertragen werden in Einrichtungen für Menschen, die Konzerte nicht mehr besuchen können.«
Max Wagner, Geschäftsführer der Beisheim Stiftung
»›Gesund mit Musik‹ passt perfekt zu uns, weil das Projekt zwei Bereiche, die der Stiftung ein Anliegen sind, miteinander verbindet. Wir setzen uns dafür ein, das gesellschaftliche Zusammenleben durch Kunst und Kultur zu fördern und unterstützen deshalb Angebote, die Menschen Zugänge zur Kultur eröffnen. Und wir unterstützen Projekte, die die mentale Gesundheit und damit Wohlbefinden, Selbstbewusstsein, Beziehungsfähigkeit und Alltagsbewältigung stärken. Musik kann dazu einen großen Beitrag leisten.«
Sabine Dittmar, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit
» Die Erkenntnis, dass Musik positive Effekte bei Gesundungs- und Genesungsprozessen haben kann, setzt sich mehr und mehr durch. Musik kann die Lebensqualität derjenigen steigern, die gerade besonders mit den Herausforderungen des Lebens zu kämpfen haben. ›Gesund mit Musik‹ des Kissinger Sommers ist ein tolles Projekt, das wir als Gesundheitsministerium gerne erneut unterstützen.«
Dorothee Bär, MdB, Kuratoriumsvorsitzende Kissinger Sommer
»Es freut mich ganz besonders, dass es uns gelungen ist, neben erneut dem Bundesministerium für Gesundheit in Berlin, auch die Prof. Otto Beisheim Stiftung und vor allem die Gerlind & Ernst Denert-Stiftung für Gesund mit Musik zu gewinnen, die uns eine Unterstützung für insgesamt drei Jahre zugesagt hat. Der Traum, aus einer einmaligen Initiative ein langfristiges Förderprogramm zu entwickeln und für teilnehmende Einrichtungen, Patienten und Pflegebedürftige eine bessere Planungsperspektive zu ermöglichen, wird Realität.«
D O K U M E N T A T I O N : Informationen zum Projekt »Gesund mit Musik«, zu den übertragenen Konzerten, den Rahmenprogrammen vor Ort, den Kooperationspartnern sowie ein Rückblick 2023 werden in wenigen Wochen auf der Projektwebsite https://www.gesund-mit-musik.de/ veröffentlicht.
Grußwort Dr. Tilman Schlömp
Liebe Mitglieder des Fördervereins Kissinger Sommer,
in diesen Tagen wäre der Kissinger Sommer 2020 zu Ende gegangen, und wir hätten auf einen Monat voll inspirierender Musik zurückblicken können. Die Corona-Pandemie hat dies leider verhindert.
Mit Ihrer Unterstützung und auf Initiative des Fördervereins-Vorstandes ist jedoch im Herbst ein hochkarätiges Mini-Festival möglich geworden. Wir haben das Wochenende 8.– 11. Oktober „Kissinger Spätsommer“ genannt, als späte Reverenz an unser wunderbares Sommerfestival.
Ich bin Ihnen, den Förderern des Kissinger Sommers, sehr dankbar, dass Sie diese Aktion unterstützen und somit den musikhungrigen Besuchern Bad Kissingens die Perspektive für einen kulturellen Neuanfang eröffnen. Auch der Kissinger Spätsommer hat die besondere Festivalqualität, die Sie aus dem Sommerfestival kennen und schätzen. Freuen Sie sich auf ein klingendes, farbiges Oktoberwochenende!
Herzliche Grüße,
Ihr Tilman Schlömp
Aktuelle Information der Vorstandschaft
16. Juni 2020
Liebe Fördervereinsmitglieder und Freunde des Kissinger Sommers
„Den Künstlern gelungene Aufführungen und den Besuchern unvergessliche Musikerlebnisse beim Kissinger Sommer 2020“
So das Grußwort des Schirmherrn, Dr. Markus Söder.
SARS-CoV-2, das Corona-Virus, hält die ganze Welt in Atem, und ist der Anlaß das der Kissinger Sommer 2020 abgesagt werden musste.
Wo doch heuer einer der größten Meister der Musikgeschichte im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen sollte. Das Festival wollte den 250. Geburtstag von Ludwig von Beethoven feiern.
Wir müssen auf großartige Künstler und Konzerte verzichten, was uns alle sehr traurig stimmt.
Ein erster Schritt in Richtung Normalität, mit Sicherheitsabständen und zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen ist der Start des 18. Kissinger Klavier Olymp vom 01.10. bis 04.10.2020.
Freuen wir uns gemeinsam auf die jungen Künstler, die ihr Können zum Besten geben. In Zusammenarbeit mit dem Intendanten wird es ein Konzert mit dem Pianisten Herbert Schuch und die Liederwerkstatt geben.
Ein fulminanter Kissinger Sommer vom 18.06. bis 18.07.2021 wirft seine Schatten voraus. Das Programm finden Sie auf www.kissingersommer.de
Um das alles zu bewerkstelligen und junge Künstler zu unterstützen, die 2020 wegen SARS-CoV-2 finanziellen Schaden erlitten, sind wir mehr denn je auf Ihre Spenden angewiesen. Wir erlauben uns, Anfang Juli per SEPA die Spenden und Beiträge 2020 einzuziehen, bzw. bitten die Selbstzahler, auf die bekannten Konten bei der Sparkasse einzuzahlen.
Wir möchten uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen in unser Festival bedanken, freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst 2020 und beim Kissinger Sommer 2021.
Herzliche Grüße – bleiben Sie gesund
Ihre Vorstandschaft des Fördervereins und
Intendant Dr. Tilman Schlömp
v.l. Intendant Dr. Tilmann Schlömp,Dr. Elisabeth Müller, Schriftführerin Hilla Schütze, 2.Vorsitzender Hans Ulrich Finger,
Oberbürgermeister Kay Blankenburg,Schatzmeisterin Martha Müller, Peter Müller, 1. Vorsitzender Anton Schick
Foto Thomas Finger
Seit 33 Jahren, also seit 1986, prägt der Kissinger Sommer das konzertante Bild der Stadt und ist im Reigen der jährlichen Musikfestivals zu einer bekannten Größe geworden, die nachhaltig den Namen Bad Kissingen in die Welt hinausträgt. Es ist heute ganz reizvoll daran zu erinnern, dass das Festival, bedingt durch seine Nähe zur Grenze mit der damaligen DDR, in den Anfangsjahren intensiv Kontakte zu osteuropäischen Ländern suchte und pflegte. Auftritte von u.a. Ludwig Güttler und Svjatoslav Richter krönten diese Verbindungen. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs dehnte der Kissinger Sommer unter Leitung seiner langjährigen Gründungsintendantin, Frau Dr.Kari Kahl-Wolfsjäger, sein Einzugsgebiet mit großem Erfolg auf ganz Europa sowie Nordamerika und China aus.
Auch in diesem Jahr hielt der Förderverein seine alljährliche Mitgliederversammlung im Kurgarten Cafe, Bad Kissingen bei einem kleinen Brotzeitteller ab.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Anton Schick, der sich bei allen bedankte, die sich für den Verein und das Festival engagieren und er betonte auch die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Kissingen. Kamen auch ein paar Fakten zum Verein „auf den Tisch“, hier ein paar Stichpunkte:
Weiterlesen: Impressionen der Jahreshauptversammlung am 05.11.2018
Seite 3 von 9