Sehr geehrte, liebe Mitglieder des Fördervereins Kissinger Sommer,
vor mittlerweile sechs Wochen ist die letzte Festivalnote auf der Bühne unseres herrlichen Max-Littmann-Saals verstummt. Mit großer Freude denke ich an unsere diesjährige Festivalausgabe zurück. Es war unser Bestreben, das Motto rund um „Berlin“ so vielfältig, hochkarätig und bunt wie nur möglich auszufüllen. Viele von Ihnen waren dabei und haben den Kissinger Sommer intensiv begleitet. Dafür sind wir Ihnen außerordentlich dankbar!
An 31 Festivaltagen mit 57 Konzerten konnte der Kissinger Sommer in diesem Jahr erneut mit einem prominent besetzten und abwechslungsreichen Programmangebot aufwarten. Mit einer durchweg hohen Ticketnachfrage und der damit verbundenen Konzertauslastung von durchschnittlich 83%, konnten wir unser Rekordergebnis vom letzten Jahr noch übertreffen. Insgesamt wurden über 22.000 Konzertkarten abgesetzt. Mehr als 5.000 Menschen nahmen zudem die kostenlosen Angebote vor Ort in Anspruch; auch die unentgeltlichen Streaming-Angebote des Kissinger Sommers bei YouTube sind bis zum Festivalende über 23.000 Mal über die verschiedenen Plattformen aufgerufen worden.
Der mit 5.000€ dotierte Luitpold-Preis des Fördervereins wurde in diesem Jahr an den Ausnahmebratschisten Timothy Ridout vergeben.
Zum Markenkern des Festivals zählen, wie Sie alle wissen, vor allem die Gastspiele mit Spitzenklangkörpern wie dem BBC Symphony Orchestra, den Bamberger Symphonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Münchner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Konzerthausorchester Berlin und dem Orchester der Komischen Oper Berlin, um nur einige zu nennen. Gemeinsam mit Dirigentinen/Dirgenten und Solistinnen/Solistinen von Weltrang sorgten sie für begeistert aufgenommene Konzerterlebnisse. Zudem standen Klavierrezitale, Kammerkonzerte vom Duo bis zum größeren Ensemble, die gerade erst von der FAZ für ihre Entdeckungsfreude gepriesene Kissinger LiederWerkstatt, Chorkonzerte, Chansonprogramme, eine Operettenaufführung, eine Revue, eine Tanzmatinee sowie jazzige Open-Air-Formate u.a. mit der BigBand der Deutschen Oper Berlin auf dem Programm. Für Furore sorgte in diesem Jahr auch »HOUSE VERBOT«, der erste Techno-Rave des Kissinger Sommers mit angesagten Berliner DJs im Kurtheater – eine lange Nacht mit harten Beats, für tanzwütige Festivalfans und ganz neuen Zielgruppen.
Mit seinen offenen, kostenfreien und niedrigschwelligen Angeboten ist das Festival fest in der Stadt verankert und holt Kissinger wie Gäste gleichermaßen bereits im Alltag musikalisch ab: Unter anderem mit zehn Prélude-Konzerten, die von Mitgliedern der gastierenden Symphonieorchester und lokalen Kissinger Ensembles auf öffentlichen Plätzen gestaltet wurden, und mit dem dritten Kissinger »Symphonic Mob« bei dem über 700 Hobbymusikerinnen und -musiker und Mitglieder des BBC Symphony Orchestra gemeinsam im Kurgarten musizierten.
Mit über 800 Mitgliedern ist der Förderverein Kissinger Sommer als größter Einzelsponsor des Festivals eine essenzielle Säule, mit der Sie alle ganz maßgeblich dazu beitragen, dass unser Festival sein Bestreben nach Exzellenz beibehalten und stetig weiterentwickeln kann. Für diesen großartigen Einsatz möchte ich mich im Namen des gesamten Festivalteams von ganzem Herzen bei Ihnen bedanken.
Save the date: Bereits am Montag, den 28. Oktober 2024 wird um 19 Uhr im Rossini-Saal Bad Kissingen die nächste Mitgliederversammlung des Fördervereins stattfinden.
Bei dieser Gelegenheit werde ich Ihnen exklusive Einblicke in die Programme des Kissinger Sommers 2025 vom 20.6. bis 20.7. gewähren und das Festivalmotto vorstellen. Sie haben dann drei Wochen Zeit, Ihre Konzertkarten zu bestellen, bevor wir am 21. November mit dem allgemeinen Kartenvorverkauf beginnen. Die Einladung zur Versammlung erhalten Sie in gewohnter Manier ein paar Wochen vorher.
Ich bedanke mich bei Ihnen alle für Ihre Treue, Ihr Interesse und Ihre Begeisterung für den Kissinger Sommer! Ich denke, wir sind auf einem guten Weg und freue mich auf all das, was die Zukunft noch mit sich bringen wird.
Mit herzlichen Grüßen
Alexander Steinbeis
Intendant Kissinger Sommer