- Zugriffe: 2125
Mit kleinem Polster ins Jubiläumsjahr
Dezember 2009
Mit einem kleinen finanziellen Polster geht der Förderverein Kissinger Sommer dem Jubiläumsfestival im kommenden Jahr entgegen. Dies gab der Vorstand bei seiner Jahresversammlung Anfang Dezember im Steigenberger Kurhaushotel bekannt.
Erfreulich entwickelte sich im Jahr 2009 auch der Mitgliederstand. 32 Interessierte traten dem Förderverein bei. Damit stieg die Gesamtzahl auf 1098. Davon sind 774 Einzelmitglieder, 276 Familien-, 26 Firmen- und 22 Fördermitglieder. Ausgeschieden sind in den vergangenen 15 Jahren 250 Personen, meist aus Altersgründen, sagte Vorsitzender Anton Schick bei seinem Rückblick.
- Zugriffe: 2047
Mitgliederversammlung Dezember 2009
Auch in diesem Jahr freute sich der Vorstand des Fördervereins wieder über die große Resonanz bei seiner Mitgliederversammlung Anfang Dezember 2009 im Steigenberger Kurhaushotel, welches bis auf den letzten Platz belegt war.
- Zugriffe: 2111
Förderverein schüttete wieder sein Füllhorn aus
Juli 2009
Igor Levit heißt der elfte Luitpoldpreisträger. Ihn erkor die Jury beim 24.Kissinger Sommer in diesem Jahr. Der 22-jährige Pianist aus Russland glänzte schon 2004 bei der Kissinger KlavierOlympiade, wo er den zweiten Preis erhielt. Den mit 5000 Euro dotierten Luitpoldpreis erhielt Igor Levit für seine herausragenden Leistungen beim diesjährigen Festival, sagte Anton Schick, Vorsitzender des Fördervereins Kissinger Sommer, bei der Übergabe von Urkunde und Scheck im Großen Saal des Regentenbaus. Gleich dreimal konnten ihn Musikliebhaber heuer erleben.
Weiterlesen: Förderverein schüttete wieder sein Füllhorn aus
- Zugriffe: 2137
Diesjähriger Luitpoldpreis ging an Tenor David Lomeli aus Mexiko
Juli 2008
Zweifachen Geldsegen gab es auch in diesem Jahr wieder vom Förderverein Kissinger Sommer beim Festival. Doch eines war diesmal anders: Erstmals übergab Schatzmeister Bernd Müller an Oberbürgermeister Kay Blankenburg das stattliche Sümmchen von 80.000 Euro. Das sind 10.000 Euro mehr als in den Jahren zuvor. Diesen Scheck nahm der noch nicht lange amtierende OB mit großer Freude entgegen. Musik und Kunst, so Blankenburg, könne man nicht messen, nicht sehen, nicht wiegen, und doch habe sie einen unermesslichen Wert. Das Programm des Kissinger Sommers brauche keinen Vergleich zu scheuen, lobte er die Intendantin. Und er freue sich, dass hinter dieser starken Frau ein starker Verein stehe.
Weiterlesen: Diesjähriger Luitpoldpreis ging an Tenor David Lomeli aus Mexiko
- Zugriffe: 2016
Bundeswirtschaftsminister Glos beim Förderverein Kissinger Sommer
Juli 2007
Bild: Michael Glos in der Runde
Von links: Ilse Glos, Bundeswirtschaftsminister Michael Glos,
1. Vors. Förderverein Kissinger Sommer Anton Schick,
2. Vors. Hans Ulrich Finger, Schatzmeister Bernd Müller
Vor dem Erfolg steht der Fleiß, das trifft auch auf den Kissinger Sommer zu. Ein ausgewogenes Programm mit besonderen Highlights wie Lang Lang, Cecilia Bartoli und Thomas Quasthoff, ein gutes Team hinter den Kulissen und eine Reihe von Sponsoren schafften es, dass in diesem Jahr ein noch größeres Publikum erreicht werden konnte. Die Besucherzahl stieg um 922 auf über 30.000 Gäste.
Weiterlesen: Bundeswirtschaftsminister Glos beim Förderverein Kissinger Sommer
- Zugriffe: 5782
Videos Kissinger Sommer 2020
Danke an den Förderverein
In der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie hat der Förderverein Kissinger Sommer sein Festival entscheidend unterstützt. Die Festivalmacher sind hierfür sehr dankbar. Nicht nur die Veranstaltungen im Oktober unter dem Titel "Kissinger Spätsommer" sind durch die Initiative des Fördervereins erst möglich geworden, auch den Künstlern des Festivals 2020, die durch die Absage besonders betroffen sind, konnte geholfen werden. Der Förderverein Kissinger Sommer hat durch Bereitstellung von Ausfallsgagen viele jüngere Künstler des Festivals 2020 unterstützt, um die finanziellen Folgen der Absage abzumildern. Diese Künstler haben sich jeweils mit einem persönlichen musikalischen Grußvideo bedankt, das Sie auf dieser Seite anschauen können.
Dr. Tilmann Schlömp
Johannes Klumpp
Dirigent "Leonore" / "Fidelio" 2020
Das Projekt wird im Kissinger Sommer 2021 nachgeholt.
(Dateigröße: 25 MB)
Minguet Quartett
Ausschnitt aus Joseph Haydn, Streichquartett op. 77/2
(Dateigröße: 27 MB)